Direkt zum Hauptbereich

Bilder von der Zugfahrt

Bilder aus dem Zug, im Zug und um den Zug herum...

Nein. Es ist nicht ratsam so schwer bepackt durch Vietnam zu reisen ;)




Mittagessen in einer "Autobahn"raststätte (einige Strecken sind wir mit dem Auto gefahren und die Autobahn durch Vietnam gleicht eher einem Feldweg).

Die "eine" Autobahn und das "eine" Zuggleis schlängeln sich durch das ganze Land - auf der einen Seite wunderschöne Küstenabschnitte. direkt auf der anderen Seite die Berge.

Wasserbüffel bei der Entspannung.




Die Absperrungen werden auch in den Großstädten "manuell" bewegt. Es geschehen täglich Unfälle, bedauerlicherweise viele tödliche.





In dieser 0,7 x 1,2 m² kleinen Kabine können sich die Angestellten ausruhen.

Ein trockenes Flussbett.






Dieser Herr wählte den Fußboden als Sitz-/Liegeplatz: Ob er kein Zugticket besaß oder seinen Sitz zum Schlafen als zu unbequem empfand, bleibt sein Geheimnis.


Die untere Klasse.


Die unterste Klasse
 - an Decke sind Ventilatoren installiertn, jedoch gibt es keine Fenster. Im Winter wird die Zugfahrt in diesem Abteil wohl zur Tortur.


Das Abendessen kommt uns entgegen gerollt. 
Die Zugpassagiere müssen ihr Frühstück schon am Abend zuvor bestellen. Zur Auswahl stand vietnamesisch Nudelsuppe oder Reissuppe. Falls man dies verpasst ist dies nicht schlimm, es kommt noch ein solcher Wagen wie im Bild vorbei.

Der Zug fährt durch Hanoi, ganz nah an den Häusern vorbei.

Langsam fahren wir in den Zugbahnhof Hanoi ein, die Leute können es kaum erwarten nach 12 Stunden Fahrt endlich auszusteigen.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Station 4: Der 17. Breitengrad

Mit dem Auto von Hoi An aus sind wir nun an der alten Grenze angekommen, sie verläuft genau entlang des 17. Breitengrades. Source: Google Maps Von 1954 bis Kriegsende im Jahre 1975 war das Land in Nord-und Südvietnam geteilt.  Der Krieg zerriss nicht nur das Land sondern auch die Familien.

Visum für Deutsch-Vietnamesen

Update Mai 2023: Für alle Vietnamesen mit deutscher Staatsbürgerschaft gibt es ein besonderes Visum. Es heisst eigentlich "Befreiung der Visumspflicht". Hier findet ihr das Merkblatt für den Antrag beim Konsulat in Frankfurt ( Standort ). Hier geht es zum Antragsformular . (Quelle: http://www.vietnambotschaft.org/konsularische-informationen/eheschliesung-in-vietnam/) Den Antrag kann man über den Postweg machen oder man kann dort persönlich vorbei fahren. Es gilt für 5 Jahre. Einzige "Bedingung" lautet jedoch, dass man nur 180 Tage Monate am Stück in Vietnam bleiben kann. Danach muss man kurz ins Ausland und kann danach wieder einreisen und dann weitere 3 6Monate bleiben, kostenfrei natürlich. Die Visumspflichtbefreiung kann auf für Eheleute gemacht werden. Zum Beispiel habe ich dies für meinen Ehemann gemacht. Meine Eltern sind gebürtige Vietnamesen mit Deutscher Staatsangehörigkeit. Deutsche Staatsangehörige brauchen kein Visum, wenn: - sie nicht länger als 15 T...

Blue Dragon Deutschland

Es ist nun schon über 10 Jahre her, dass ich mit dem WDR Team nach Vietnam gereist bin um das Land meiner Vorfahren kennen (und lieben) zu lernen. Dort habe ich eine Weile gelebt und bei Blue Dragon Vietnam auf freiwilliger Basis gearbeitet. Seitdem ist viel geschehen und mittlerweile haben wir Blue Dragon Deutschland gegründet. Unser Verein ist noch klein, aber wir hoffen schnell zu wachsen um die Arbeit von Blue Dragon Vietnam tatkräftig zu unterstützen. Wenn Ihr uns dabei helfen wollt, dann besucht gerne unsere Website .