Direkt zum Hauptbereich

Wo soll man unterrichten, wenn man keinen Klassenraum hat ....... KFC !!!


Manche Leute meinen, dass ich mit der Aufgabe (u.a. )als Englischlehrerin nicht viel bewegen kann. 
Aber ich finde, wenn ich einigen Kindern, mit dem Erlernen einer Fremdsprache, dabei helfen kann. dass sie von ihrem Job als Straßenverkäufer zu einem Job wechseln können, der besser bezahlt ist und vor allem SICHERER ist, dann werde ich damit auf jeden Fall etwas bewegen können. NUR mit Englischunterricht.






Ich treffe mich mit meiner Schülerin an unserem Treffpunkt, wo wir stets unsere Straßenkinder treffen, wenn wir zum Beispiel mit ihnen sonntags etwas unternehmen.
Heute ist noch ein weiteres Mädchen mitgekommen. 
Sie beide hoffen ihre Englischkenntnisse verbessern zu können um von der Straße wegzukommen und zum Beispiel in einem Café arbeiten zu können um dann ihrem Traum näher zu kommen: Chefköchin zu werden.

Eines der beiden Mädchen hat mir etwas von ihrem Leben erzählt: Sie ist 17 Jahre alt. 

Ihr Vater ist letztes Jahr gestorben. Ihre Mutter vor gerade einmal ein paar Wochen. 

Trotzdem ist sie sehr fröhlich und kümmert sich auch sonst sehr liebevoll um die anderen Kinder bei Blue Dragon. 
Sie träumt von einem besseren Leben und ist auch motiviert etwas zu tun um diesem näher zu kommen.

Wir befinden uns an am Ho Hoan Kiem (der „See des zurückgegebenen Schwertes“ – eines der Wahrzeichen Hanois) im Zentrum Hanois.

Zuerst kaufe ich den Mädels Schulhefte. Sie sollen sich welche aussuchen, die ihnen gefallen. Sie wählen Tagebücher aus, mit Schlössern zum abschließen.



Da sie beide kein Mittagessen gegessen hatten, lade ich sie zum Essen ein. 
Sie wählen „KFC“ aus. 
Wir setzen uns in die dritte Etage. Ironischerweise sehen wir von oben aus auf den See hinab, wo sie normalerweise den ganzen Tag bis in die Nacht herumlaufen um Kleinigkeiten an Touristen zu verkaufen. Von diesem Geld leben sie von einem Tag auf den anderen.
Da wir keinen Klassenraum haben, bleiben wir zwei Stunden im Restaurant sitzen und lernen.

Später kommen noch 2 weitere Kinder hinzu, die uns zu schauen. Soll mir Recht sein, ich liebe Kinder, je mehr desto besser.



Nach dem Lernen gehen wir zum See hinunter, denn es muss ja weiter gearbeitet werden.

Ich spreche mit einigen Frauen, die auch am Straßenrand Snacks verkaufen und eine schenkt mir sogar eine Ananas. 



Ich lasse gerade das Foto schießen, und dann laufen die Frauen plötzlich los mitsamt ihrem kleinen Stand – denn die Polizisten kommen (wie immer) um sie zu verjagen. Plötzlich stehe ich ganz alleine da - mit der Ananas in meiner Hand… 

Kommentare

  1. Hey Vi, du schreibst ja gar nichts mehr!! Bist du noch in Vietnam? Habe dich gerade bei Youtube gesehen und find deine Reise ziemlich mutig! :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Station 4: Der 17. Breitengrad

Mit dem Auto von Hoi An aus sind wir nun an der alten Grenze angekommen, sie verläuft genau entlang des 17. Breitengrades. Source: Google Maps Von 1954 bis Kriegsende im Jahre 1975 war das Land in Nord-und Südvietnam geteilt.  Der Krieg zerriss nicht nur das Land sondern auch die Familien.

Visum für Deutsch-Vietnamesen

Update Mai 2023: Für alle Vietnamesen mit deutscher Staatsbürgerschaft gibt es ein besonderes Visum. Es heisst eigentlich "Befreiung der Visumspflicht". Hier findet ihr das Merkblatt für den Antrag beim Konsulat in Frankfurt ( Standort ). Hier geht es zum Antragsformular . (Quelle: http://www.vietnambotschaft.org/konsularische-informationen/eheschliesung-in-vietnam/) Den Antrag kann man über den Postweg machen oder man kann dort persönlich vorbei fahren. Es gilt für 5 Jahre. Einzige "Bedingung" lautet jedoch, dass man nur 180 Tage Monate am Stück in Vietnam bleiben kann. Danach muss man kurz ins Ausland und kann danach wieder einreisen und dann weitere 3 6Monate bleiben, kostenfrei natürlich. Die Visumspflichtbefreiung kann auf für Eheleute gemacht werden. Zum Beispiel habe ich dies für meinen Ehemann gemacht. Meine Eltern sind gebürtige Vietnamesen mit Deutscher Staatsangehörigkeit. Deutsche Staatsangehörige brauchen kein Visum, wenn: - sie nicht länger als 15 T...

Blue Dragon Deutschland

Es ist nun schon über 10 Jahre her, dass ich mit dem WDR Team nach Vietnam gereist bin um das Land meiner Vorfahren kennen (und lieben) zu lernen. Dort habe ich eine Weile gelebt und bei Blue Dragon Vietnam auf freiwilliger Basis gearbeitet. Seitdem ist viel geschehen und mittlerweile haben wir Blue Dragon Deutschland gegründet. Unser Verein ist noch klein, aber wir hoffen schnell zu wachsen um die Arbeit von Blue Dragon Vietnam tatkräftig zu unterstützen. Wenn Ihr uns dabei helfen wollt, dann besucht gerne unsere Website .