Direkt zum Hauptbereich

Peace Village

Während meiner Freiwilligenarbeit bei Blue Dragon, höre ich von anderen Einrichtungen für Kinder. Ich beschließe das Peace Village zu besuchen, von dem ich gehört habe, dass das "Friedensdorf" vor Jahrzehnten von einem Deutschen gegründet wurde, jetzt aber in festen, staatlichen Händen ist und eine Tagessschule/Krankenhaus für behinderte Kinder sei.


Das Peace Village besteht aus mehreren Gebäuden. 
In einem Gebäude befinden sich Klassenräume. Es gibt auch Räume in denen die Kinder schlafen und auch über Nacht bleiben. Einige Kinder werden von den Eltern montags hingebracht und freitags wieder abgeholt. Einige Kinder haben keine Eltern mehr, weil sie verlassen wurden.

Die Gesellschaft in Vietnam geht mit mit behinderten Menschen nicht so um, wie die Gesellschaft in Deutschland, Menschen mit Behinderungen werden weggesperrt, man sieht auf den Straßen so gut wie keine.



In den anderen Räumen werden einige Kinder "behandelt", in den meisten Räumen werden jedoch "normale" (ich möchte damit nicht sagen, dass wir normal sind und die Kinder nicht!!!) Menschen behandelt. Es ist verwirrend...

Die Schule ist in einem sehr schlechten Zustand!!! Die Inneneinrichtung ist spärlich, überall riecht es nach Urin, die Kinder sind verdreckt, ich sehr Ratten und Kakerlaken herumlaufen...
Hier ist wieder ein Moment, wo mich die Realität einholt und signalisiert, dass nicht jede Organisation mit Herz und Leidenschaft vorgeht wie Blue Dragon.


Soweit wie ich verstanden habe, befinden sich in den Klassen Kinder mit Autismus und Down-Syndrom. Laut Broschüre leiden die Kinder an den Krankheiten aufgrund der Folgen, der Napalmbomben der Amerikaner, die damals im Vietnamkrieg genutzt wurden, um die Dschungel ab zu brennen, in denen sich Armeen der Nordvietnamesen versteckten. 

Ob dies auf alle Kinder zutrifft, weiß ich nicht, aber diese "Marketingstrategie" scheint zu funktionieren.

Die Schule hat in Hanoi und sogar im Ausland einen Namen, täglich kommen Touristen, Spenden und Geschenke kommen, ABER sie kommen nicht an - nicht an den richtigen Stellen. (Das weiß ich von einer sicheren Quelle, hier kann ich keine Details geben, sonst verliert diese Person ihren Job und noch vieles mehr.)

Kinder im ersten Stock, die sich mit sich selbst beschäftigen müssen
Im den beiden Räumen im ersten Stock befinden sich die Kinder, die nicht sprechen können, also stärker erkrankt sind, und sich auch nicht wirklich frei bewegen dürfen. 

Die Kinder sitzen einfach nur auf ihren Bänken und die Lehrerinnen/Pflegerinnen (ich weiß nicht wie ich sie bezeichnen soll, weil mir ihre "Funktion" nicht klar ist) mit Stöcken in der einen Hand und dem Handy in der anderen Hand, mit dem sie entweder telefonieren oder smsn. Geredet wird mit den Kindern nicht, ab zu wird nur geschrien, dass sie still sitzen bleiben sollen. 
Die Pflegerinnen bewegen sich genauso wenig herum wie die Kinder, mit dem Unterschied, dass sie keine Lust haben, die Kinder nicht dürfen.

Die Kleine in der Ecke sitzt unbeachtet dort...

...nach 2 Stunden immer noch

Mein erster Tag beim Peace Village sieht so aus: ein Touristenbus kommt vorbei, läd Touristen ab, sie laufen durch die Klassenräume und machen Fotos, verteilen Süßigkeiten und sind dann weg.


Das Erschreckende und Traurige: Sobald die Touristen weg sind, werden die Süßigkeiten sofort von den Lehrerinnen weggenommen!!!

Wenn irgendjemand in Hanoi ist und Zeit hat, besucht diese Kinder. Sie sind unglaublich süß und lebhaft.

Ich werde öfter kommen, obwohl ich nicht glaube, dass ich viel an der Situation ändern kann. 
Aber ich weiß, dass Blue Dragon sehr, sehr gute Arbeit leistet und es dort wirklich um die Kinder geht, weswegen ich nun meine Zeit aufteilen werde. 
Denn im Peace Village scheint der Fokus woanders zu liegen... leider nicht die Kinder.

Updates folgen!! 




Kommentare

  1. Hi,
    vielen Dank für diesen ehrlichen Beitrag über diese Einrichtung. Ich wollte sie besuchen und habe darüber im Netz recherchiert. Die Mitarbeiter der Einrichtung werden von vietnamesischen Medien natürlich anders dargestellt. Ich vertraue ihnen nicht ganz, werde aber die Kinder trotzdem besuchen. Meine Frage an dich ist: was brauchen die Kinder am meisten. Wem müsste man die Geschenke geben, damit sie auch bei den Kindern ankommen. Bezüglich Blue Dragon, gibt es eine Möglichkeit die Kinder zu besuchen? Ich habe die Homepage besucht aber die Infos dazu nicht gefunden. Danke dir. Viel Spaß weiterhin. Keep up the good work.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Station 4: Der 17. Breitengrad

Mit dem Auto von Hoi An aus sind wir nun an der alten Grenze angekommen, sie verläuft genau entlang des 17. Breitengrades. Source: Google Maps Von 1954 bis Kriegsende im Jahre 1975 war das Land in Nord-und Südvietnam geteilt.  Der Krieg zerriss nicht nur das Land sondern auch die Familien.

Visum für Deutsch-Vietnamesen

Update Mai 2023: Für alle Vietnamesen mit deutscher Staatsbürgerschaft gibt es ein besonderes Visum. Es heisst eigentlich "Befreiung der Visumspflicht". Hier findet ihr das Merkblatt für den Antrag beim Konsulat in Frankfurt ( Standort ). Hier geht es zum Antragsformular . (Quelle: http://www.vietnambotschaft.org/konsularische-informationen/eheschliesung-in-vietnam/) Den Antrag kann man über den Postweg machen oder man kann dort persönlich vorbei fahren. Es gilt für 5 Jahre. Einzige "Bedingung" lautet jedoch, dass man nur 180 Tage Monate am Stück in Vietnam bleiben kann. Danach muss man kurz ins Ausland und kann danach wieder einreisen und dann weitere 3 6Monate bleiben, kostenfrei natürlich. Die Visumspflichtbefreiung kann auf für Eheleute gemacht werden. Zum Beispiel habe ich dies für meinen Ehemann gemacht. Meine Eltern sind gebürtige Vietnamesen mit Deutscher Staatsangehörigkeit. Deutsche Staatsangehörige brauchen kein Visum, wenn: - sie nicht länger als 15 T...

Blue Dragon Deutschland

Es ist nun schon über 10 Jahre her, dass ich mit dem WDR Team nach Vietnam gereist bin um das Land meiner Vorfahren kennen (und lieben) zu lernen. Dort habe ich eine Weile gelebt und bei Blue Dragon Vietnam auf freiwilliger Basis gearbeitet. Seitdem ist viel geschehen und mittlerweile haben wir Blue Dragon Deutschland gegründet. Unser Verein ist noch klein, aber wir hoffen schnell zu wachsen um die Arbeit von Blue Dragon Vietnam tatkräftig zu unterstützen. Wenn Ihr uns dabei helfen wollt, dann besucht gerne unsere Website .